+++ ARCHIVSEITE: KEINE NEUEN INHALTE +++ DANKE FÜR IHR INTERESSE AN BASED IN BABELSBERG +++ ARCHIVED PAGE: NO NEW CONTENT +++ THANK YOU FOR VISITING BASED IN BABELSBERG
+++ ARCHIVSEITE: KEINE NEUEN INHALTE +++ DANKE FÜR IHR INTERESSE AN BASED IN BABELSBERG +++ ARCHIVED PAGE: NO NEW CONTENT +++ THANK YOU FOR VISITING BASED IN BABELSBERG
e-Business ist aus den Unternehmen nicht mehr wegzudenken und gibt die Marschrichtung in vielen Branchen vor. Analoge Geschäftsprozesse werden digitalisiert, jahrzehntelang bewährte Wertschöpfungsmodelle sind in Frage gestellt. Wie bewältigen Medienunternehmen wie Verlagshäuser, Produktionsgesellschaften und Handelsunternehmen mit langjähriger Erfolgsgeschichte den Transformationsprozess? Welche Weichen müssen gestellt werden, um die nachhaltige Überlebensfähigkeit gewachsener Medienunternehmen zu sichern? Welche Chancen bietet das „Internet der Dienste"? Welche Potenziale liegen noch brach? Wie sehen die Markterschließungsmodelle von morgen aus? Solche und ähnliche Fragen beantwortet der 4. WINTERCAMPUS mittels konkreter Fallbeispiele. Auf der Veranstaltung werden Case Studies präsentiert und unter dem Titel „eFUTURE: analog & digital" Einblicke in die Geschäftsstrategien und das Business Development traditioneller Medienhäuser und junger Content- bzw. eCommerceanbieter in Zeiten der digitalen Veränderung gewährt.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich unter
https://www.eventbrite.de/e/e-future-tradition-vs-e-business-tickets-13964653655