+++ ARCHIVSEITE: KEINE NEUEN INHALTE +++ DANKE FÜR IHR INTERESSE AN BASED IN BABELSBERG +++ ARCHIVED PAGE: NO NEW CONTENT +++ THANK YOU FOR VISITING BASED IN BABELSBERG
+++ ARCHIVSEITE: KEINE NEUEN INHALTE +++ DANKE FÜR IHR INTERESSE AN BASED IN BABELSBERG +++ ARCHIVED PAGE: NO NEW CONTENT +++ THANK YOU FOR VISITING BASED IN BABELSBERG
Kinder- und Indianerfilm, Dokumentarfilm, antifaschistischer Film, historische Stoffe – im Oeuvre von Ulrich Weiß finden sich Beispiele für die wichtigsten Gattungen im Filmbetrieb der DEFA. Doch sind die wenigen Werke, die Ulrich Weiß während seiner Karriere als Drehbuchautor und Regisseur realisieren durfte, nicht zu vergleichen mit dem sonstigen Filmschaffen in der DDR. Seine oft überraschenden, auch irritierenden Filme wurden von staatlicher Seite angegriffen und beschränkt. Heute gehören sie zu den außergewöhnlichsten und vielleicht wichtigsten Filmarbeiten der DDR. Das Filmmuseum Potsdam ehrt Ulrich Weiß zu seinem 75. Geburtstag mit einer Filmreihe. Auf dem Programm stehen u.a. die Filme „Paragraf 14“, „Tambari“, „Blauvogel“, „Dein unbekannter Bruder“, „Miraculi“ „Follow Me“ und „Abstecher“. Das gesamte Programm und Kartenreservierung unter www.filmmuseum-potsdam.de oder 0331-27 181 12.