+++ ARCHIVSEITE: KEINE NEUEN INHALTE +++ DANKE FÜR IHR INTERESSE AN BASED IN BABELSBERG +++ ARCHIVED PAGE: NO NEW CONTENT +++ THANK YOU FOR VISITING BASED IN BABELSBERG
+++ ARCHIVSEITE: KEINE NEUEN INHALTE +++ DANKE FÜR IHR INTERESSE AN BASED IN BABELSBERG +++ ARCHIVED PAGE: NO NEW CONTENT +++ THANK YOU FOR VISITING BASED IN BABELSBERG
Die lange Sci-Fi-Filmnacht: „Frau im Mond“ und „Die Reise zum Mond“
In seinem Meilenstein des phantastischen Films Die Reise zum Mond (1904) erzählt der Filmpionier Georges Méliès, wie sechs Wissenschaftler in einer Kapsel auf den Mond geschossen werden, auf dem es für die Astronauten der Jahrhundertwende alles andere als nur wüste Kraterlandschaften zu entdecken gibt. Der Regisseur Fritz Lang zauberte für die Reise in Frau im Mond (1929), einem der letzten deutschen Stummfilme, eine Mondlandschaft aus Ostseesand in die Babelsberger Ateliers und scheinbar wissenschaftlich fundierte Raketentechnik auf die Leinwand. Nebenbei erfand er den Countdown ... An der Welte-Kinoorgel: Susanne Schaak , Einführung: Dr. Marcus Becker (HU Berlin. Bereits um 17:00 Uhr führt der Kurator Marcus Becker Interessierte durch die Ausstellung „Alles nur Kulisse?!“ und erläutert Raumschiff-Modelle und -Entwurfszeichnungen und die Traditionslinien der Science Fiction.
Informationen und Kartenreservierung unter ticket@filmmuseum-potsdam.de oder (0331) 271 81 12