+++ ARCHIVSEITE: KEINE NEUEN INHALTE +++ DANKE FÜR IHR INTERESSE AN BASED IN BABELSBERG +++ ARCHIVED PAGE: NO NEW CONTENT +++ THANK YOU FOR VISITING BASED IN BABELSBERG
+++ ARCHIVSEITE: KEINE NEUEN INHALTE +++ DANKE FÜR IHR INTERESSE AN BASED IN BABELSBERG +++ ARCHIVED PAGE: NO NEW CONTENT +++ THANK YOU FOR VISITING BASED IN BABELSBERG
Das 11. Plenum des Zentralkomitees der SED in der DDR, das vom 15. bis 18. Dezember 1965 stattfand, hatte schwerwiegende Konsequenzen für das gesamte Kulturschaffen des Landes. Mit dem Verbot von insgesamt zwölf Filmen war das DEFA-Spielfilmstudio am schwersten betroffen, aber auch in Literatur, Dramatik und Bildender Kunst setzten erhebliche Restriktionen ein. Die neue Foyerausstellung im Filmmuseum Potsdam, die von Bachelor-Studierenden der Filmuniversität Babelsberg erarbeitet wurde, beruht auf Recherchen in den Sammlungen des Filmmuseums und weiterer Archive. Begleitend zur Ausstellung zeigt das Kino alle erhaltenen Filme in zumeist neu restaurierten Fassungen. Zur Ausstellungseröffnung am 12. November läuft um 20 Uhr der Film von Gerhard Klein „Berlin um die Ecke". Alle Infos und Kartenreservierung für das Film-Begleitprogramm unter
www.filmmuseum-potsdam.de bzw tickets@filmmuseum-potsdam.de und 0331 – 27 181 12