+++ ARCHIVSEITE: KEINE NEUEN INHALTE +++ DANKE FÜR IHR INTERESSE AN BASED IN BABELSBERG +++ ARCHIVED PAGE: NO NEW CONTENT +++ THANK YOU FOR VISITING BASED IN BABELSBERG
+++ ARCHIVSEITE: KEINE NEUEN INHALTE +++ DANKE FÜR IHR INTERESSE AN BASED IN BABELSBERG +++ ARCHIVED PAGE: NO NEW CONTENT +++ THANK YOU FOR VISITING BASED IN BABELSBERG
In der ständigen Ausstellung „Traumfabrik. 100 Jahre Film in Babelsberg“ des Filmmuseums Potsdam laufen seit kurzem neue Filmsequenzen speziell für jugendliche Besucher. Schülerrinnen und Schüler des Filmkurses der Jahrgangsstufe 10 am Babelsberger Filmgymnasiums stellten unter Anleitung von Uwe Fleischer und Heike Ludwig fünf kurze Beiträge über aktuelles Babelsberger Filmschaffen her. Sie berichten z.B. über die neue Außenkulisse „Metropolitan Backlot“, stellen Schauspielerin Anja Kling Fragen über ihren Beruf, während sie sich in der Maske in eine Hexe verwandelt, oder begleiten den Leiter des Bereiches Studiobetrieb, Eike Wolf, durch das Gelände.
Die Filme sind in den jeweiligen Themenräumen der Ausstellung, die den Herstellungsprozess von Filmen darstellt, unter dem Button „schule@museum“ zu finden und zeigen eindrucksvoll, dass die Schüler*innen des Filmgymnasiums schon viel verstehen vom filmischen Handwerk. Sie zeigen auch, welche Aspekte der traditionsreichen Filmkunst made in Babelsberg sie besonders spannend finden. In die 2011 eröffnete ständige Ausstellung bringen sie eine aktuelle, lebendige Nuance, die insbesondere den jüngeren Museumsgästen als Brücke in die Filmgeschichte dient.