+++ ARCHIVSEITE: KEINE NEUEN INHALTE +++ DANKE FÜR IHR INTERESSE AN BASED IN BABELSBERG +++ ARCHIVED PAGE: NO NEW CONTENT +++ THANK YOU FOR VISITING BASED IN BABELSBERG
+++ ARCHIVSEITE: KEINE NEUEN INHALTE +++ DANKE FÜR IHR INTERESSE AN BASED IN BABELSBERG +++ ARCHIVED PAGE: NO NEW CONTENT +++ THANK YOU FOR VISITING BASED IN BABELSBERG
Der Filmverband Brandenburg lädt zum 250. Potsdamer Filmgespräch ein und zeigt zu diesem Jubiläum die Dokumentation über eine der wichtigsten Rockbands Deutschlands. Regisseur Sven Halfar wird anwesend sein und sich auch den Fragen der Zuschauer stellen. Der Film blickt zurück auf die Geschichte der Band und erzählt von der Sängerin Tamara Danz, die Gesellschaftskritik in poetische Texte verpackte, aus denen viele Menschen in der DDR Hoffnung auf Veränderung schöpften. Tamara Danz starb in den neunziger Jahren, hatte aber von ihren Bandmitgliedern das Versprechen eingefordert, Silly auch nach ihrem Tod fortbestehen zu lassen. 2006 fand die Band mit der Schauspielerin und Sängerin Anna Loos schließlich eine neue, charismatische Frontfrau. Sven Halfar nimmt die Zuschauer mit in den Backstagebereich der Band, lässt teilhaben am Entstehen neuer Songs, an den Vorbereitungen zur Tournee, an den Proben mit Licht- und Soundcheck, an den Diskussionen der Bandmitglieder und deren Lampenfieber vor dem Auftritt. Natürlich zeigt der Film auch mitreißende Konzertaufnahmen. Kartenreservierung: www.filmmuseum-potsdam.de , ticket@filmmuseum-potsdam.de oder 0331- 2718112