+++ ARCHIVSEITE: KEINE NEUEN INHALTE +++ DANKE FÜR IHR INTERESSE AN BASED IN BABELSBERG +++ ARCHIVED PAGE: NO NEW CONTENT +++ THANK YOU FOR VISITING BASED IN BABELSBERG
+++ ARCHIVSEITE: KEINE NEUEN INHALTE +++ DANKE FÜR IHR INTERESSE AN BASED IN BABELSBERG +++ ARCHIVED PAGE: NO NEW CONTENT +++ THANK YOU FOR VISITING BASED IN BABELSBERG
Der Koproduktionsvertrag ist das rechtliche Fundament einer jeden nationalen und internationalen Koproduktion. Hier werden die entscheidenden Weichen für eine erfolgreiche Produktionsbeteiligung gestellt. Im Seminar werden die wichtigsten Regelungen erörtert und Empfehlungen für die Gestaltung und Verhandlung ausgesprochen. Diese Fragen stehen u.a. im Mittelpunkt: Koproduktion als Innen- oder Außengesellschaft, Rechteeinbringung und –aufteilung, Sicherstellung der (Mit-)Filmherstellereigenschaft, Steuerrechtliche Aspekte wie Betriebsstättenproblematik, Erklärungspflichten, Umsatzsteuer, Rechteeinbringung und –aufteilung, Koproduktionsanteile & Erlösverteilung, Rechtsfolgen bei Kündigung/Ausscheiden von Koproduzenten. Mehr Informationen und Anmeldung: www.epi.media