+++ ARCHIVSEITE: KEINE NEUEN INHALTE +++ DANKE FÜR IHR INTERESSE AN BASED IN BABELSBERG +++ ARCHIVED PAGE: NO NEW CONTENT +++ THANK YOU FOR VISITING BASED IN BABELSBERG
+++ ARCHIVSEITE: KEINE NEUEN INHALTE +++ DANKE FÜR IHR INTERESSE AN BASED IN BABELSBERG +++ ARCHIVED PAGE: NO NEW CONTENT +++ THANK YOU FOR VISITING BASED IN BABELSBERG
Filmverband Brandenburg und Filmmuseum laden ein zum nächsten Potsdamer Filmgespräch. Regisseur Aron Lehman zeigt seinen Film „Die letzte Sau“ und sich im Anschluss an die Vorführung den Fragen der Gäste. Für Schweinebauer Huber brechen dunkle Zeiten an: Sein kleiner Hof ist pleite, weil er gegen die großen Agrarfabriken nicht mehr konkurrenzfähig ist. Als ein Meteorit auf die Erde saust und seinen Bauernhof komplett vernichtet, scheint es endgültig vorbei zu sein. Lediglich eine letzte Sau bleibt ihm, mit der Huber ein neues Leben beginnt und als Heimatloser durchs Land streift. Aron Lehmann war von 2003 bis 2005 für verschiedene Filmproduktionen Aufnahmeleiter, bevor er an der Hochschule für Film- und Fernsehen in Potsdam-Babelsberg sein Regiestudium absolvierte. Nach mehreren Kurzfilmen drehte er 2011 seinen ersten Langfilm KOHLHAAS ODER DIE VERHÄLTNISMÄßIGKEIT DER MITTEL, der zahlreiche Preise gewann. Kartenreservierung unter ticket@filmmuseum.de oder 0331 – 27 181 12